
Praktische Größe
Unsere Kleinballen sind handlich, leicht und passen somit in jeden Stall.Handliche Kleinballen
Durch ihre eckige Form sind die Ballen gut stapelbar und nehmen dadurch wenig Lagerraum in Anspruch.

Reduzierter Staubanteil
Die Heulage stammt von unseren eigenen Flächen, die wir nach guter fachlicher Praxis bewirtschaften.Vom Acker zum Heulageballen
Durch den geringeren Trockenmassegehalt gegenüber dem Heu staubt die Heulage nicht.
jakobskreuzkrautfrei
Die Maht erfolgt nach Blüte des Grasbestandes für einen pferdegerechten Rohfaser-, Eiweiß- und Fruktangehalt.Auf die Mischung kommt es an
Das gemähte Gras wird von der Sonne und dem Wind heruntergetrocknet, anschließend gepresst und mit einem speziellen Wickelgerät luftdicht eingewickelt.Praktische Ballengröße
Heulage ist das ideale Futtermittel für Pferde. Sie findet Anwendung bei Pferden mit Lungenproblemen, Husten, Koliken und Allergien oder einfach nur wenn für Ihr Pferd das Beste gerade gut genug ist. Besonders die Fütterung von Heulage bei Pferden mit Allergien und Husten hat sich bewährt, da durch den geringeren Trockenmassegehalt gegenüber dem Heu die Heulage nicht staubt.
Durch die bedarfsgerechten Größen kann ein schnelles verfüttern gewährleistet werden. Die Ballen sind nicht lange geöffnet, was positive Effekte auf die Heulage hat:
Sie können die Heulage auf unserem Hof bei uns direkt abholen oder Sie werden per Spedition beliefert. Gerne können wir den Versand zusammen mit anderem Raufutter kombinieren.
Unsere Kleinballen, auch HD-Ballen oder Vierkantballen genannt, sind handlich, leicht und passen somit in jede Stallgasse. Durch ihre eckige Form sind die Ballen gut stapelbar und nehmen dadurch wenig Lagerraum in Anspruch. Die Folie bietet ebenfalls den Vorteil die Ballen in PKW`s zu transportieren, ohne dass es zu Verschmutzungen kommt, was auch ein großer Vorteil für die Fütterung auf Turnieren ist.
Die Kleinballen sind ideal für Pferdehalter mit 1-6 Pferden.
Miniballen ca. 30-35kg ( L 80cm / B 36cm / H 49cm )
Auf unseren Wiesen wurden spezielle Gräsermischungen für die Pferdeheulage ausgesät. Diese Spezialmischung enthält hohe Anteile an Gräsern, die einen niedrigen Fruktangehalt erwarten lassen. Dadurch ist es möglich, das Risiko der Entstehung von Hufrehe zu reduzieren.
Vor dem mähen werden die Wiesen intensiv auf Giftpflanzen und Wildtiere kontrolliert, so dass unsere Heulage garantiert frei von Giftpflanzen, insbesondere Jakobskreuzkraut ist. Die Maht erfolgt nach der Blüte des Grasbestandes. Dieses hat zur Folge, dass der Rohfasergehalt, sowie der Eiweiß- und Fruktangehalt pferdegerecht ist.
Das gemähte Gras wird von der Sonne und dem Wind auf 55 – 75% Trockensubstanz heruntergetrocknet, anschließend gepresst und mit einem speziellen Wickelgerät luftdicht eingewickelt. Um einen optimalen Gärprozess zu erhalten, werden die Ballen mit 12 Lagen Folie umwickelt. Dieses garantiert eine optimale anaerobe Atmosphäre, welches zur Milchsäuregärung zwingend notwendig ist. Nach ca. 6 Wochen ist dieser Gärprozess abgeschlossen und der pH-Wert wurde abgesenkt, was eine hohe Haltbarkeit und die besondere Schmackhaftigkeit der Heulage zur Folge hat.
Als Faustformel kann eine Menge von 1 – 1,5 kg Heulage pro 100 kg Körpergewicht je Tier und Tag angenommen werden. Da Heulage eine höhere Nährstoffdichte aufweist als Heu kann die Kraftfuttermenge dementsprechend angepasst werden.
Ein Heulageballen von 35 kg reicht somit für ca. 5 Tage für ein Pferd. Somit ist mit einer Palette der Futterbedarf für ca. 60 Tage gedeckt.
Hinweise zum Sachgerechten Umgang mit Heulage
- die Ballen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- die Folie nicht beschädigen, so dass das Vakuum nicht entweichen kann
- die Ware nicht durch Umlagerung beschädigen
- Im Winter ist die Außenlagerung der Ware möglich, es besteht keine Gefahr des Gefrierens
- auf ausreichenden Schutz vor Schadnagern achten
- nach dem Öffnen innerhalb von 7 Tagen verbrauchen
- bei sachgerechter Lagerung und Umgang bis zu 18 Monate haltbar